In texanischen Grenzstädten eine „gefährliche Kombination“ aus Hitze- und Wasserabschaltungen
Werbung
Unterstützt durch
Der Versuch, sich während eines Rekordsommers kühl zu halten, ist eine soziale Kluft für Bewohner einkommensschwacher Kolonien, in denen es oft an fließendem Wasser mangelt.
Von Edgar Sandoval
Edgar Sandoval berichtete aus dem Rio Grande Valley in der Nähe von McAllen, Texas.
An einem glühend heißen Morgen dieser Woche lief aus der Küchenspüle in Kathy Quilatans Haus nur spritzendes Wasser. Da die Temperaturen heutzutage an den meisten Nachmittagen in den dreistelligen Bereich klettern, wusste sie genau, was sie tun musste, um eine Überhitzung ihrer beiden kleinen Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren zu verhindern. Sie sammelte mehrere Plastikbehälter und machte sich auf die Suche nach Wasser.
Die Nachbarn konnten nicht helfen: Problemgeplagte Liefersysteme haben dazu geführt, dass ganze Viertel wie das von Frau Quilatan an der texanischen Grenze während der brutalen Hitze, die diesen Sommer weite Teile des Südwestens erfasst hat, stunden- oder sogar tagelang ohne Wasser waren.
„Bei dieser extremen Hitze kein Wasser zu haben, ist eine gefährliche Kombination“, sagte Frau Quilatan. „Können Sie glauben, dass das Leben in Amerika so ist?“
Für Familien wie die Quilatans, die in Colonias leben, den verarmten Siedlungen außerhalb etablierter Städte, die schon immer etwas abseits vom Rest von Texas existierten, ist allein die Möglichkeit, sich abzukühlen, zu einer schmerzhaften Erinnerung an die soziale Kluft geworden, die in Grenzgemeinden vorherrscht.
Selbst in Texas, wo die Menschen an schwüle Temperaturen gewöhnt sind, haben die unerbittlichen dreistelligen Temperaturen der letzten Wochen ihren Tribut gefordert, insbesondere in einkommensschwachen Latino-Vierteln wie diesem, wo die Menschen es sich nicht leisten können, Klimaanlagen einzuschalten. In einigen Teilen des Staates hat die anhaltende Hitzewelle zu einem Anstieg der hitzebedingten Todesfälle und Notaufnahmen geführt.
Die Ungleichheit ist in den Kolonien deutlicher zu erkennen, meist nicht eingemeindete Stadtteile, in denen es oft an grundlegenden Dienstleistungen wie fließendem Wasser, Abwassersystemen, asphaltierten Straßen und Straßenlaternen mangelt.
„Für uns ist die öffentliche Beleuchtung und Abwasserentsorgung eine Selbstverständlichkeit, weil wir in der Stadt leben, während die Menschen in den Kolonien über diese Dienstleistungen nicht verfügen. Aber jetzt, wo das Wasser da ist, geht es nur noch weiter“, sagte Marco Lopez, Aktivist bei La Union del Pueblo Unido, einer Organisation, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen in armen Vierteln einsetzt. „Wenn wir an mangelnden Zugang zu Wasser denken, denken wir oft an Länder der Dritten Welt, nicht an hier in Südtexas.“
Die übermäßige Hitze in diesem Sommer war in Texas tödlich. Der Staat hat in diesem Jahr bisher mindestens 36 hitzebedingte Todesfälle verzeichnet, Beamte warnten jedoch, dass die Zahl wahrscheinlich noch steigen werde, da es Wochen dauern könnte, bis eine Todesursache bekannt gegeben werde. In der Grenzstadt Laredo starben zwischen dem 15. Juni und dem 3. Juli zehn Menschen an hitzebedingten Problemen.
In Krankenhäusern im Rio-Grande-Tal, wo es viele Kolonien gibt, kam es zu einem Anstieg von Patienten, die Linderung von der Hitze suchten. Seit Juni haben mindestens 166 Patienten Hilfe in Notaufnahmen des South Texas Health System gesucht, ein Anstieg von 70 Prozent gegenüber dem gleichen siebenwöchigen Zeitraum vor einem Jahr, sagte Tom Castañeda, ein Sprecher des Systems.
Ärzte raten den Menschen, die Zeit, die sie der Hitze aussetzen, zu begrenzen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Aber Frau Quilatan sagte, sie habe diese Möglichkeiten nicht immer gehabt.
Die Colonias – das spanische Wort für ländliche Viertel – gibt es seit den 1950er Jahren, als Entwickler gemeindefreie Siedlungen mit wenig bis gar keiner Infrastruktur errichteten. Dort wurden preiswerte Häuser und Grundstücke an einkommensschwache, meist lateinamerikanische Käufer verkauft, darunter viele neue Einwanderer. Heute leben schätzungsweise 840.000 Menschen in Kolonien, in Unterkünften, die von modern aussehenden Vorstadthäusern bis hin zu halbfertigen Hütten reichen.
Vor drei Jahren zogen Frau Quilatan und ihre Familie in eine Kolonie namens Pueblo de Palmas, nicht weit von McAllen. Der Umzug aus der nahegelegenen Stadt Mission in eine Colonia schien zunächst eine Gelegenheit zu sein, auf der Immobilienleiter Fuß zu fassen. Die vierköpfige Familie zahlt etwa 500 US-Dollar monatliche Miete, mit der Option, das Haus vom Vermieter zu kaufen.
Ihr Haus ist zwar bescheiden, aber ein gepflegtes Zwei-Zimmer-Haus mit unverputzten Ziegelsteinen. Sie weiß, dass sie mehr Glück hat als die meisten anderen. Einige der Häuser in ihrer Nähe haben kein Dach oder keine Wände. Der Wasserdruck sei schon immer sporadisch gewesen, sagte sie, doch mit Beginn des Sommers in diesem Jahr seien die Probleme noch akuter geworden.
Das Wasser sei Mitte Juni ausgegangen und erst Mitte Juli zurückgekehrt, sagte sie. Sie rief schnell ihre Nachbarn zu Treffen mit dem Wasserbezirk, dem Agua Special Utility District, zusammen, um sich über den Wassermangel zu beschweren – ohne Erfolg. Man habe ihnen keine Antworten gegeben, sagte sie. Wenn das Wasser wieder zur Verfügung stand, wurde den Bewohnern geraten, es vor der Verwendung abzukochen. „Man konnte dem Wasser nicht trauen, als wir es am meisten brauchten, wenn wir es überhaupt hatten“, sagte sie.
Vertreter des Versorgungsbezirks antworteten nicht auf Anfragen nach Kommentaren, aber in einer Mitteilung auf der Website des Bezirks hieß es, der Staat habe aufgrund des „verringerten Drucks im Verteilungssystem“ eine Warnung zum Kochen verlangt.
An dem Tag dieser Woche, als sie bemerkte, dass ihre Leitungen Schwierigkeiten hatten, Wasser zu produzieren, machte sich Frau Quilatan auf den Weg zum Haus ihrer Eltern, das weniger als drei Kilometer entfernt lag und über fließendes Wasser verfügte. Sie holte die Behälter aus ihrem Kofferraum und füllte sie mit Wasser aus einem Gartenschlauch. Sie sagte, sie würde ihre Kinder mit dem Wasser baden, bevor sie in dieser Nacht versuchten zu schlafen.
Als sie nach Hause zurückkehrte, zeigte das Thermometer 103 Grad an. Sie zog die schweren Wasserbehälter aus dem Kofferraum zurück. „Ich muss es nicht einmal kochen“, sagte sie. „Ich kann es einfach draußen lassen und es ist fertig, wenn ich es brauche.“
Ihr Vater, Rafael Quilatan, 48, sagte, es schmerze ihn, zu sehen, wie seine Tochter mit solch einem Grundbedürfnis zu kämpfen habe.
„Du fährst um den Block und siehst, dass die Autowaschanlagen so viel Wasser verbrauchen, aber für eine Mutter und ihre beiden Kinder gibt es kein Wasser?“ er sagte. "Wie ist das möglich? Es ist, als wären die Kolonien Teil eines anderen Landes.“
Trotz aller Härten bieten Kolonien einigen Menschen mit niedrigem Einkommen die Möglichkeit, ein Grundstück zu kaufen und im Laufe der Zeit ein Haus zu bauen, in das sie oft einziehen, bevor es fertig ist.
Noemi Hernandez, 56, zahlte 2001 22.500 Dollar für ein Grundstück in einer kleinen Kolonie namens Salida del Sol. Ihr Haus ist inzwischen auf zwei Stockwerke angewachsen, aber immer noch unvollendet, obwohl es sie nur etwa 80.000 US-Dollar gekostet hat, was weit unter dem Durchschnittspreis von 260.000 US-Dollar für ein Haus im Hidalgo County liegt. „Für diesen Preis wäre ich auf keinen Fall in der Lage gewesen, ein Haus in der Stadt zu kaufen“, sagte Frau Hernandez.
Sie hat Mühe, ihr Zuhause kühl zu halten, während die Sonne die dicken Betonwände aufheizt. Sie hat ihre Türen und Fenster offen gehalten, außer in ihrem Schlafzimmer, wo sie eine kleine Klimaanlage hat.
„Wir versuchen, es nicht ständig einzuschalten“, sagte sie. Ihre monatliche Stromrechnung, sagte sie, steigt von 250 Dollar im Sommer auf 380 Dollar.
Auch in ihrer Kolonie sind niedriger Wasserdruck und Kochmeldungen häufige Probleme. „Ich habe Angst, zu duschen oder mir sogar Wasser ins Gesicht zu spritzen“, sagte sie. „Uns wurde gesagt, wir sollten kein Wasser in unsere Augen gelangen lassen.“
Im Laufe der Jahre haben Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden Hunderte Millionen Dollar in öffentliche Bauprojekte investiert, doch der Bedarf scheint manchmal überwältigend zu sein.
„Ich versuche, alles zu tun, was ich kann“, sagte Everardo Villarreal, ein Bezirkskommissar, der die Kolonien vertritt, in denen Frau Quilatan und Frau Hernandez leben. „Es braucht Einigkeit. Wir brauchen viele von uns zusammen, um helfen zu können.“
Frau Quilatan sagte, die Nachbarn hätten versucht, sich gegenseitig zu helfen.
Nachdem sie an diesem Tag die Wasserbehälter bei ihr zu Hause abgegeben hatte, ging sie zu einer Nachbarin, Brenda Salazar, um nachzusehen.
Kam heute Wasser aus den Wasserhähnen? „Ja, vorerst“, sagte Frau Salazar. Sie zeigte auf zwei Behälter voller Wasser, die sie für alle Fälle in der Nähe ihrer Haustür aufbewahrte. Sie war diesen Sommer mehrere Wochen lang ohne Wasser gewesen.
„Es ist zu heiß, um kein Wasser zu haben“, sagte sie. „Aber es interessiert niemanden.“
Frau Quilatan nickte und hatte das Gefühl, nicht antworten zu müssen.
Edgar Sandoval ist Reporter beim National Desk, wo er über Menschen und Orte im Süden von Texas schreibt. Zuvor war er Zeitungsreporter in Los Angeles, Pennsylvania und Florida. Er ist der Autor von „The New Face of Small Town America“. Mehr über Edgar Sandoval
Werbung